Allgemeine Geschäftsbedingungen von Head Rush
Diese AGB sind anwendbar auf
die Nutzung des Dienstes und den Zugriff auf diese Anwendung, und jede andere damit zusammenhängende Vereinbarung oder Rechtsbeziehung mit dem Anbieter auf rechtsverbindliche Weise. Definierte Begriffe sind im entsprechenden Abschnitt dieses Dokumentes aufgeführt.
Nutzer werden aufgefordert, dieses Dokument sorgfältig zur Kenntnis zu nehmen
Obwohl das Vertragsverhältnis ausschließlich zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande kommt, erkennt und akzeptiert der Nutzer, dass in Fällen, in denen diese Anwendung über den Apple App Store oder Google Play Store bezogen wurde, Apple bzw. Google diese AGB als Drittbegünstigte durchsetzen können.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Nutzer werden über Änderungen in geeigneter Weise informiert. Die fortgesetzte Nutzung der Anwendung nach der Änderung gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.
Diese Anwendung wird angeboten von:
Philip Bayer - Moltkesiedlung 4,45968, Gladbeck
E-Mail-Adresse des Anbieters: TezzerInteractiveGames@gmail.com
„Diese Anwendung“ bezieht sich auf
diese Website, einschließlich ihrer Subdomains und jede andere Website, über die der Anbieter den Dienst zur Verfügung stellt;
Anwendungen für mobile Geräte, Tablets und andere „smart devices“;
Das Wichtigste auf einen Blick
Der Dienst /diese Anwendung steht nur Verbrauchern zur Verfügung
Minderjährige dürfen nur unter Aufsicht der Eltern oder eines Erwachsenen auf diese Anwendung zugreifen und den Service nutzen.
Der Zugriff auf diese Anwendung und den Dienst ist altersbeschränkt. Einzelheiten sind dem entsprechenden Abschnitt dieses Dokuments zu entnehmen.
Das Widerrufsrecht steht nur europäischen Verbrauchern zu
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Sofern nicht anders angegeben, gelten bei dem Zugriff auf diese Anwendung die in diesem Abschnitt aufgeführten Bedingungen. Einzelne oder zusätzliche Nutzungs- oder Zugriffsbedingungen können unter bestimmten Umständen anwendbar sein und werden in solchen Fällen in diesem Dokument ausdrücklich benannt. Durch Nutzen des Dienstes bestätigen Nutzer, die folgenden Bedingungen zu erfüllen:
Nutzer müssen als Verbraucher handeln;
Nutzer müssen mindestens 13 Jahre alt sein;
Minderjährige dürfen diese Anwendung nur unter Aufsicht der Eltern oder eines Erwachsenen nutzen.
Nutzer befinden sich nicht in einem Land, das einem Embargo der US-Regierung unterliegt oder von der US-Regierung als “Terrorismus unterstützendes Land” eingestuft wurde;
Nutzer sind nicht auf einer Liste nicht oder eingeschränkt zugelassener Parteien der US-Regierung aufgeführt;
Kontoerstellung
Um bestimmte Funktionen des Dienstes zu nutzen (wie z. B. das Speichern von Spielständen und den Gerätewechsel), müssen sich Nutzer anmelden oder ein Nutzerkonto erstellen, indem sie alle dafür erforderlichen Daten oder Informationen vollständig und wahrheitsgemäß angeben. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Google-Play-Account oder den Apple Account. Es werden keine anderen Anmeldeverfahren unterstützt. Der Dienst steht nur in vollem Umfang angemeldeten Nutzern zur Verfügung.
Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass die Zugangsdaten vertraulich und sicher verwahrt werden. Aus diesem Grund muss der Nutzer auch ein Passwort wählen, welches den höchsten über diese Anwendung möglichen Sicherheitsanforderungen entspricht.
Bei der Anmeldung erklären sich Nutzer damit einverstanden, für alle Handlungen, die in Verbindung mit ihrem Nutzernamen und Passwort erfolgen, einzustehen. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Verwendung oder Weitergabe der Zugangsdaten resultieren.
Die Nutzer sind verpflichtet, den Anbieter über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten unverzüglich und unmissverständlich zu informieren, wenn sie annehmen, dass ihre persönlichen Informationen, einschließlich Nutzerkonten, Zugangsdaten oder personenbezogener Daten, verletzt, unrechtmäßig offengelegt oder entwendet worden sind. Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei Verdacht auf Sicherheitsverstöße oder unrechtmäßige Aktivitäten den Zugriff auf Spielstände oder andere gespeicherte Inhalte vorübergehend zu sperren. Dies betrifft ausschließlich die Nutzung des Dienstes innerhalb dieser Anwendung und hat keine Auswirkungen auf das Google-Play-Konto des Nutzers, das von Google verwaltet wird bzw. das Apple Konto des Nutzers, welches von Apple verwaltet wird.
Bedingungen für die Erstellung eines Nutzerkontos
Die Erstellung eines Nutzerkontos unterliegt den nachfolgenden Bedingungen. Mit der Registrierung erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, diese Bedingungen zu erfüllen.
Die Erstellung von Nutzerkonten durch Bots oder andere automatisierte Methoden ist nicht erlaubt.
Pro Apple-ID oder Google-Play-Konto ist nur ein Nutzerkonto für diese Anwendung zulässig. Das Wechseln zwischen mehreren Apple-IDs oder Google-Play-Konten ist technisch möglich, jedoch kann dies zu Einschränkungen bei der Nutzung führen.
Die Anmeldung über Drittanbieterdienste (z. B. „Sign in with Apple“ oder „Google Play Games Services“) erfolgt unter Beachtung der jeweiligen Nutzungsbedingungen dieser Anbieter. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für Probleme oder Einschränkungen, die sich aus der Nutzung von Drittanbieter-Authentifizierungsdiensten ergeben.
Beendigung des Nutzerkontos
Nutzerkonten können jederzeit folgendermaßen gelöscht werden:
Google Play: Nutzer können ihr Konto über die Google Play-Kontoeinstellungen löschen. Weitere Informationen finden Sie in der Google Play-Hilfe oder
Apple: Nutzer, die sich über „Sign in with Apple“ registriert haben, können ihr Konto ebenfalls durch direkte Kontaktaufnahme zum Anbieter über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten löschen. Weitere Informationen zur Verwaltung Ihrer Apple-ID finden Sie in der Apple-Support-Dokumentation oder
Durch direkte Kontaktaufnahme zum Anbieter über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten.
Sperrung und Löschung des Nutzerkontos
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Nutzerkonten in den folgenden Fällen nach eigenem Ermessen zu sperren oder zu löschen, sobald entsprechende technische Möglichkeiten implementiert sind:
Der Nutzer hat gegen diese AGB verstoßen; und/oder
Der Zugriff des Nutzers auf diese Anwendung oder die Nutzung des Dienstes durch den Nutzer kann dem Anbieter, anderen Nutzern oder Dritten Schaden zufügen; und/oder
Die Nutzung des Dienstes durch den Nutzer könnte gegen gesetzliche Vorschriften oder Verordnungen verstoßen; und/oder
in Fällen von staatsanwaltlichen Ermittlungen oder anderen behördlichen Verfahren und Anordnungen; und/oder
Der Anbieter hält den Inhalt oder die Nutzung des Kontos nach eigenem Ermessen für unangemessen, beleidigend oder vertragswidrig.
Bis zur Einführung der technischen Möglichkeit zur Sperrung oder Löschung eines Nutzerkontos kann der Anbieter Maßnahmen ergreifen, um die Nutzung des Dienstes durch den betreffenden Nutzer auf andere Weise einzuschränken (z.B. durch den Ausschluss des Nutzers von bestimmten Funktionen).
Durch die Sperrung oder Löschung des Nutzerkontos entstehen dem Nutzer keinerlei Schadensersatz-, Freistellungs- oder Erstattungsansprüche. Die Sperrung oder Löschung des Nutzerkontos aus Gründen, die der Nutzer zu vertreten hat, befreit den Nutzer nicht von der Pflicht zur Zahlung vereinbarter Gebühren oder Preise.
Über diese Anwendung verfügbare Inhalte
Sofern nicht anders angegeben oder deutlich erkennbar, sind alle über diese Anwendung verfügbaren Inhalte Eigentum des Anbieters und werden vom Anbieter oder seinen Lizenzgebern bereitgestellt.
Der Anbieter unternimmt alle Anstrengungen, um auszuschließen, dass die über diese Anwendung bereitgestellten Inhalte gegen geltende Rechtsvorschriften oder Rechte Dritter verstoßen. Es ist jedoch nicht immer möglich, dieses Ergebnis zu erreichen. In solchen Fällen sind Nutzer gebeten, ihre Beschwerde vorzugsweise an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten zu richten. Das Recht, etwaige Ansprüche (außer)gerichtlich durchzusetzen, bleibt hiervon unberührt.
Rechte an den über diese Anwendung verfügbaren Inhalten
Sämtliche Rechte an den Inhalten sind dem Anbieter vorbehalten. Nutzer dürfen die Inhalte lediglich insoweit nutzen, wie dies für die ordnungsgemäße Inanspruchnahme des Dienstes erforderlich oder – auch implizit – vorgesehen ist.
Nutzern ist es insbesondere nicht gestattet, die Inhalte zu vervielfältigen, herunterzuladen, über die nachstehend definierten Grenzen hinaus zu verbreiten, zu bearbeiten, zu übersetzen, zu verändern, umzugestalten, zu veröffentlichen, auf bzw. an Dritte zu übertragen, zu veräußern oder zu lizenzieren, sowie es Dritten zu ermöglichen – und zwar auch ohne Wissen des Nutzers – genannte Handlungen über das eigene Gerät vorzunehmen.
Soweit über diese Anwendung ausdrücklich darauf hingewiesen wird, darf der Nutzer ausgewählte über diese Anwendung verfügbare Inhalte zu ausschließlich persönlichen und nicht gewerblichen Zwecken herunterladen, vervielfältigen und/oder verbreiten unter der Bedingung, dass die Urhebervermerke und etwaigen anderen vom Anbieter verlangten Vermerke korrekt angebracht werden.
Gesetzliche Schranken oder Ausnahmen bleiben hiervon unberührt.
Einige in dieser Anwendung verwendeten Inhalte, wie Musik und Icons, stammen von Drittanbietern und unterliegen deren Lizenzbedingungen. Weitere Informationen und Quellenangaben finden Nutzer in den Credits dieser Anwendung.
Entfernung von Inhalten aus Teilen dieser Anwendung, die über den App Store verfügbar sind.
Wenn der beanstandete Inhalt als unzulässig erachtet wird – insbesondere, wenn er gegen gesetzliche Vorschriften, diese AGB oder die Richtlinien des Apple App Store verstößt –, wird er innerhalb von 24 Stunden entfernt. Zusätzlich kann dem verantwortlichen Nutzer der Zugriff auf den Dienst teilweise oder vollständig verweigert werden. Der Anbieter behält sich außerdem das Recht vor, Inhalte auf Verlangen von Plattformbetreibern wie Apple oder Google zu entfernen, wenn dies zur Einhaltung der jeweiligen Plattformrichtlinien erforderlich ist.
Zugriff auf externe Ressourcen
Nutzer können u. U. über diese Anwendung auf externe Ressourcen zugreifen, die von Dritten bereitgestellt werden. Die Nutzer erkennen an und akzeptieren, dass der Anbieter keine Kontrolle über solche Ressourcen hat und daher nicht für deren Inhalt und Verfügbarkeit verantwortlich ist. Die Bedingungen, unter denen solche von Dritten bereitgestellten Ressourcen zur Verfügung stehen und unter denen Nutzungsrechte an solchen Inhalten ggf. eingeräumt werden, ergeben sich aus den vertraglichen Bestimmungen jedes Dritten oder, hilfsweise, aus den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorschriften.
Insbesondere könnte diese Anwendung Werbeanzeigen Dritter enthalten. Der Anbieter kontrolliert oder moderiert die über diese Anwendung eingeblendeten Werbeanzeigen nicht. Durch Anklicken solcher Anzeigen stellen Nutzer eine Verbindung mit solchen Dritten her, die für die jeweilige Werbung verantwortlich sind. Der Anbieter haftet daher nicht für etwaige Folgen, die sich aus Interaktionen mit solchen Dritten ergeben, insb. aus dem Besuch von Webseiten Dritter oder der Nutzung von Inhalten Dritter.
Diese Anwendung nutzt Google AdMob zur Einblendung von Werbeanzeigen. Nutzer erkennen an, dass Google für die Inhalte der Anzeigen verantwortlich ist. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google AdMob finden sich in der Datenschutzerklärung.
Diese Anwendung kann Links zu externen Websites enthalten, auf deren Inhalt und Verfügbarkeit der Anbieter keinen Einfluss hat. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für externe Inhalte oder deren Datenschutzpraktiken. Die Nutzung externer Links erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.
Zulässige Nutzung
Diese Anwendung und der Dienst dürfen nur bestimmungsgemäß und entsprechend diesen AGB sowie entsprechend den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorschriften genutzt werden.
Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, dass ihr Zugriff auf diese Anwendung und/oder ihre Nutzung des Dienstes keine gesetzlichen Vorschriften, Verordnungen oder Rechte Dritter verletzt.
Daher behält sich der Anbieter das Recht vor, alle geeigneten Maßnahmen zum Schutz seiner berechtigten Interessen zu ergreifen, wie z. B. Nutzern den Zugriff auf diese Anwendung oder den Dienst zu verweigern, Verträge zu kündigen, über diese Anwendung oder den Dienst stattfindende, zu beanstande Handlungen den zuständigen Behörden - wie Justiz- oder Verwaltungsbehörden – anzuzeigen, sofern Nutzer nachweislich oder vermutlich:
gegen gesetzliche Vorschriften, Verordnungen oder diese AGB verstoßen; oder
Rechte Dritter verletzen; oder
die berechtigten Interessen des Anbieters erheblich beeinträchtigen; oder
den Anbieter oder einen Dritten beleidigen.
Darüber hinaus sind bei der Nutzung der Anwendung auch die jeweiligen Nutzungsrichtlinien der Plattformbetreiber (z. B. Apple App Store, Google Play Store) zu beachten.
Software Lizenz
Alle Rechte an der Software oder den technischen Lösungen, auf denen diese Anwendung basiert, bzw. die darin eingebettet, integriert oder damit verbunden sind, stehen ausschließlich dem Anbieter und/oder seinen Lizenzgebern zu.
Unter der Bedingung, dass der Nutzer sich an diese AGB hält und ungeachtet etwaiger abweichender Bestimmungen dieser AGB, räumt der Anbieter dem Nutzer lediglich ein frei widerrufbares, einfaches, nicht unterlizenzierbares und nicht übertragbares Recht zur Nutzung der Software und/oder anderer in dem Dienst integrierter Lösungen im Rahmen und für die Zwecke der bestimmungsgemäßen Nutzung des angebotenen Dienstes ein.
Nutzern wird insbesondere kein Recht zum Zugriff auf den Quellcode oder auf Nutzung oder Weitergabe des Quellcodes gewährt. Rechte an sämtlichen Verfahren, Algorithmen und technischen Lösungen, die in der Software und allen dazugehörigen Dokumentationen enthalten bzw. integriert sind, stehen ausschließlich dem Anbieter oder seinen Lizenzgebern zu.
Die Nutzung der Software ist nur im Rahmen der von Google Play, dem Apple App Store oder anderen offiziellen Plattformen vorgegebenen Lizenzbedingungen gestattet. Eine Weitergabe, Vermietung oder der Verkauf der Software oder Nutzerkonten ist untersagt
Alle Rechteeinräumungen und Lizenzerteilungen werden mit Beendigung der Vereinbarung – gleich aus welchem Grunde – automatisch hinfällig.
Unbeschadet des Vorstehenden dürfen Nutzer nach dieser Lizenz die Software auf der zulässigen Anzahl an Geräten herunterladen, installieren, ausführen und nutzen, sofern die Geräte gängigen und aktuellen Technologie- und Marktstandards entsprechen.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Updates, Fehlerbehebungen und Weiterentwicklungen für diese Anwendung und/oder die damit verbundene Software herauszugeben. Unter Umständen sind Nutzer verpflichtet, solche Updates herunterladen und zu installieren, um diese Anwendung und/oder die zugehörige Software weiternutzen zu können.
Um Zugang zu völlig neuen Versionen oder Releases der Software zu erhalten, müssen Nutzer jedoch möglicherweise eine separate Lizenz erwerben.
Nutzer dürfen die Software auf mehreren eigenen Geräten installieren und nutzen, sofern dies mit den Bestimmungen von Google Play, dem Apple App Store oder anderen Plattformen im Einklang steht. Eine gleichzeitige Nutzung auf mehreren Geräten kann jedoch technisch eingeschränkt oder untersagt sein.
Unbeschadet des Vorstehenden verpflichtet sich der Nutzer, jegliche Softwarekopie unverzüglich zu löschen, sobald die Lizenz, gemäß der die Software zur Verfügung gestellt wird, abläuft.
Die Nutzern lizenzierte Software ist für die Mindestdauer von 2 Jahren ab dem Zeitpunkt des Zur-Verfügung-Stellens gültig und funktionsfähig, vorbehaltlich der Vertragsbedingungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf etwaige erforderliche Updates. Das gelegentliche Auftreten von Fehlern und technischen Störungen liegt in der Natur von Software. Soweit dies nach geltendem Recht und/oder Vereinbarung erforderlich ist, verpflichtet sich der Anbieter, allfällige Mängel und/oder Fehler, die die Funktionalität der Software beeinträchtigen, während der Gültigkeitsdauer zu korrigieren und zu beheben, es sei denn, diese resultieren aus einer unsachgemäßen oder vorschriftswidrigen Nutzung der Software, einschließlich (ohne Einschränkung) des Versäumnisses des Nutzers, erforderliche Aktualisierungen durchzuführen.
Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch Fehler oder technische Störungen nach Updates entstehen, sofern diese nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Anbieters zurückzuführen sind.
Für Nutzer, die diese Anwendung über den Apple App Store beziehen, gelten ergänzend die Bedingungen der Apple Standard End User License Agreement (EULA), sofern keine abweichende individuelle Lizenzvereinbarung hinterlegt wurde.
VERKAUFSBEDINGUNGEN
Bereitstellung personenbezogener Daten
Um auf einige der Produkte, die im Rahmen dieses Dienstes über diese Anwendung bereitgestellt werden, zuzugreifen oder sie zu erhalten, kann es erforderlich sein, dass die Nutzer ihre personenbezogenen Daten gemäß den auf diese Anwendung angegebenen Anforderungen angeben.
Hinweis: Die Zahlungsabwicklung erfolgt je nach Plattform über Google Play oder den Apple App Store. Nutzer können je nach Verfügbarkeit verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, PayPal, App Store-Guthaben oder andere vom jeweiligen Plattformbetreiber bereitgestellte Zahlungsoptionen verwenden. Der Anbieter erhält keine direkten Zahlungsinformationen und ist nicht für die Zahlungsabwicklung verantwortlich.
Kostenpflichtige Produkte
Einige der über diese Anwendung im Rahmen des Dienstes erhältlichen Produkte sind kostenpflichtig und werden ausschließlich als In-App-Käufe über Google Play und den Apple App Store angeboten. Alle Zahlungen und Kaufabwicklungen unterliegen den Nutzungs- und Zahlungsbedingungen der Plattformbetreiber (Google Play bzw. Apple App Store). Hinweis: Alle Käufe sind einmalige Zahlungen, es werden keine Abonnements angeboten.
Preise und weitere Bedingungen, die auf den Kauf solcher Produkte anwendbar sind, werden nachstehend beschrieben. Im Übrigen wird auf diese Anwendung und auf die jeweils dafür vorgesehenen Abschnitte verwiesen.
Um einen Kauf zu tätigen, müssen Nutzer sich registrieren oder über ein bereits bestehendes Nutzerkonto anmelden.
Produktbeschreibung
Preise, Beschreibungen und Verfügbarkeit der Produkte sind in den entsprechenden Bereichen über diese Anwendung einsehbar und können unangekündigt geändert werden.
Obwohl Produkte über diese Anwendung mit der technisch größtmöglichen Sorgfalt dargestellt werden, dienen Darstellungen jeglicher Art (einschließlich graphischer Darstellungsformen, Bilder, Farben, Klänge) lediglich als Referenz und stellen keine Garantie bezüglich der Eigenschaften des erworbenen Produkts dar. Sie stellen keine Garantie bezüglich der Eigenschaften der erworbenen Produkte dar. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Fehler oder Abweichungen bei der Darstellung und behält sich das Recht vor, Produktinformationen jederzeit zu ändern.
Die Merkmale des ausgewählten Produkts werden im Laufe des Kaufvorgangs erläutert. Soweit Produkte über den Google Play Store oder den Apple App Store erworben werden, gelten ergänzend die dort aufgeführten Produktinformationen und Preisangaben.
Kaufvorgang
Alle Schritte von der Auswahl eines Produkts bis hin zur Aufgabe der Bestellung sind Teil des Kaufvorganges.
Der Kaufvorgang umfasst folgende Schritte:
Der Nutzer sucht das gewünschte Produkt aus dem Sortiment aus und überprüft die eigene Produktauswahl.
Nach Prüfung der Angaben der Produktauswahl wird der Nutzer zur Zahlungsabwicklung auf Google Play oder den Apple App Store weitergeleitet – abhängig von der genutzten Plattform.
Die Zahlung erfolgt ausschließlich über Google Play bzw. den Apple App Store, wobei je nach Verfügbarkeit auf der Plattform verschiedene Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, PayPal, Google Play-Guthaben, Apple-ID-Guthaben) genutzt werden können. Der Nutzer wird zur entsprechenden Zahlungsseite weitergeleitet, um die Zahlung abzuschließen.
Nach erfolgreicher Zahlung wird das gekaufte Produkt sofort in der App freigeschaltet und steht zur Nutzung bereit.
Aufgabe der Bestellung
Wenn der Nutzer eine Bestellung aufgibt, gilt Folgendes:
Mit der Bestätigung des Kaufs über Google Play oder den Apple App Store kommt der Vertrag zustande. Die Aufgabe der Bestellung begründet für den Nutzer daher die Verpflichtung zur Zahlung des Kaufpreises, der Steuern und etwaig weiterer Gebühren und Auslagen entsprechend der Angaben auf der Bestellseite.
Google Play bzw. der Apple App Store sendet nach Abschluss der Bestellung eine Kaufbestätigung an die vom Nutzer hinterlegte E-Mail-Adresse.
Hinweise zur Zahlung
Die Zahlungsabwicklung und Speicherung von Zahlungsdaten erfolgt ausschließlich über Google Play oder den Apple App Store, je nachdem, über welche Plattform der Kauf erfolgt. Der Anbieter hat keinen Zugriff auf Zahlungsinformationen und übernimmt keine Verantwortung für die Abwicklung.
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Zahlungsprobleme, die auf technische Fehler, Verfügbarkeit der Zahlungsmethoden oder andere Probleme im Zusammenhang mit Google Play der dem Apple App Store zurückzuführen sind. Für Unterstützung bei Zahlungsproblemen müssen sich Nutzer direkt an den Support von Google Play wenden.
bzw. Apple
Preise
Die Nutzer werden während des Kaufvorgangs in Google Play oder im Apple App Store und vor Abschluss des Kaufs klar und deutlich über alle anfallenden Gebühren, Steuern und Kosten informiert.
Google Play bzw. der Apple App Store zeigt die Preise entweder inklusive oder exklusive aller anfallenden Steuern und Kosten an, abhängig von den regionalen Einstellungen und den gesetzlichen Anforderungen des jeweiligen Landes.
Preisänderungen können jederzeit erfolgen, werden jedoch transparent vor Abschluss des Kaufs kommuniziert.
Zahlungsmethoden
Informationen zu den akzeptierten Zahlungsmethoden werden während des Kaufvorgangs zur Verfügung gestellt.
Einige Zahlungsmethoden sind möglicherweise nur gegen zusätzliche Bedingungen oder Gebühren verfügbar. In diesen Fällen finden Sie die relevanten Information im entsprechenden Abschnitt des Dienstes (diese Anwendung).
Alle Zahlungen erfolgen ausschließlich über Google Play oder den Apple App Store. Die verfügbaren Zahlungsmethoden umfassen Kreditkarten, Google Play-Guthaben, Apple-Guthaben, PayPal und weitere, von Google Play oder dem Apple App Store unterstützte Methoden, die je nach Region variieren können
Die Verfügbarkeit bestimmter Zahlungsmethoden sowie etwaige zusätzliche Gebühren oder Bedingungen werden direkt in Google Play oder dem App Store angezeigt.
Die vollständige Zahlungsabwicklung sowie die Speicherung der Zahlungsdaten erfolgen ausschließlich über Google Play bzw. den Apple App Store. Der Anbieter hat keinen Zugriff auf Zahlungsinformationen wie Kreditkartendaten oder PayPal-Konten.
Wenn die Zahlung über die verfügbaren Methoden fehlschlägt oder vom Zahlungsdienstleister abgelehnt wird, ist der Anbieter nicht verpflichtet, die Bestellung zu erfüllen. Wenn eine Zahlung fehlschlägt oder abgelehnt wird, behält sich der Anbieter das Recht vor, alle damit verbundenen Kosten oder Schadenersatz vom Nutzer zu fordern. Nutzer müssen in diesem Fall Google Play oder Apple bzw. den jeweiligen Zahlungsdienstleister wenden,
Widersprüche, Rückerstattungen oder Stornierungen von Zahlungen unterliegen den Richtlinien von Google Play bzw. dem Apple App Store. Nutzer können entsprechende Anfragen direkt über ihr jeweiliges Store-Konto stellen. Der Anbieter hat keinen Einfluss auf die Entscheidung über Rückerstattungen oder Stornierungen.
Eigentumsvorbehalt
Die bestellten digitalen Produkte und Inhalte gehen erst mit dem Zahlungseingang über Google Play bzw. den Apple App Store in das Eigentum des Nutzers über. Bis zur vollständigen Zahlung behält sich der Anbieter das Eigentum an den gekauften Inhalten vor.
Aufrechterhaltung der Nutzungsrechte
DNutzer erwerben erst mit erfolgreichem Abschluss der Zahlung über Google Play bzw. den Apple App Store das Recht, die gekauften digitalen Inhalte zu nutzen. Bis zur vollständigen Bezahlung behält sich der Anbieter das Recht vor, den Zugriff auf die gekauften Inhalte zu verweigern.
Bereitstellung digitaler Inhalte
Die Basisversion dieser Anwendung ist kostenlos und kann, nach der Installation des Google Play Stores bzw. des Apple App Stores, auf das vom Nutzer gewählte Gerät heruntergeladen und verwendet werden. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gerät und die Software (einschließlich der Betriebssysteme) legal, allgemein verwendet und aktuell sind sowie den aktuellen Marktstandards entsprechen.
Der Nutzer erkennt an und akzeptiert, dass die Möglichkeit, die digitalen Inhalte herunterzuladen und zu verwenden, von der Kompatibilität des Geräts und der Software abhängt. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Probleme, die durch die Nutzung nicht kompatibler Geräte oder Software entstehen.
Das Spiel bietet die Möglichkeit, In-Game-Käufe zu tätigen. Diese Käufe sind optional und können zusätzliche Inhalte oder Funktionen freischalten. In-Game-Käufe unterliegen den gleichen Bedingungen wie der ursprüngliche Download des Spiels. Rückerstattungen für In-Game-Käufe sind nur in bestimmten Fällen möglich und unterliegen den Rückerstattungsrichtlinien von Google Play bzw. Apple App Store. Falls das Spiel eine virtuelle Währung verwendet, wird klargestellt, dass diese Währung keinen realen Geldwert hat und nicht gegen echtes Geld eingetauscht werden kann.
Nutzerrechte
Widerrufsrecht
Sofern keine Ausnahmen vorliegen, kann der Nutzer den Vertrag innerhalb der nachstehend genannten Frist ohne Angabe von Gründen widerrufen. In diesem Abschnitt erfahren Nutzer mehr über die Widerrufsbedingungen.
Für wen das Rücktrittsrecht gilt
Nach EU-Recht und UK-Recht haben europäische und britische Verbraucher ein gesetzliches Rücktrittsrecht bei Verträgen, die online abgeschlossen werden (Fernabsatzverträge). Sie können den Vertrag innerhalb der für ihren Fall anwendbaren Frist aus beliebigen Gründen und ohne Rechtfertigung widerrufen. Dieses Widerrufsrecht gilt, soweit im Folgenden keine Ausnahmen aufgeführt werden.
Brasilianische Verbraucher haben ebenfalls ein gesetzliches Rücktrittsrecht. Sie können den Vertrag innerhalb von 7 (sieben) Tagen nach Vertragsabschluss oder Erhalt des Produkts oder der Dienstleistung widerrufen.
Für Nutzer, die nicht als europäische, britische oder brasilianische Verbraucher handeln, gelten die in diesem Abschnitt dargelegten Rechte nicht. Der Verbraucher haftet gegenüber dem Verkäufer nur für einen etwaigen Wertverlust der Waren, der auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der nicht erforderlich ist, um ihn mit der Art, den Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren vertraut zu machen.
Ausübung des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht kann ausschließlich über die Plattform ausgeübt werden, über die der Kauf erfolgt ist (Google Play oder Apple App Store). Sämtliche Rückerstattungen und Widerrufe unterliegen den jeweiligen Richtlinien und Verfahren der entsprechenden Plattform.
Bei Käufen über Google Play muss der Widerruf direkt über das Google Play-Konto eingereicht werden. Weitere Informationen und Anleitungen finden sich in den offiziellen:
Bei Käufen über den Apple App Store erfolgt der Widerruf ausschließlich über den Apple Support. Weitere Informationen und Anleitungen zur Rückerstattung sind in den Rückerstattungsrichtlinien von Apple abrufbar:
Wann läuft die Widerrufsfrist ab?
Beim Kauf eines digitalen Inhalts, der nicht auf einem körperlichen Datenträger bereitgestellt wird, endet die Widerrufsfrist 48 Stunden nach dem Tag des Vertragsabschlusses, es sei denn, der Nutzer hat auf das Widerrufsrecht verzichtet oder der Anbieter hat mit der Ausführung des Vertrags begonnen und der Nutzer hat ausdrücklich zugestimmt, dass er sein Widerrufsrecht verliert.
Für brasilianische Verbraucher beträgt die Widerrufsfrist 7 (sieben) Tage nach Vertragsabschluss oder Erhalt des Produkts oder der Dienstleistung, sofern der digitale Inhalt noch nicht bereitgestellt und in das Gerät des Verbrauchers integriert wurde.
Wirkungen des Widerrufs
Im Falle eines wirksamen Widerrufs wird dem Nutzer der gezahlte Betrag vollständig erstattet. Die Rückerstattung erfolgt ausschließlich über die Plattform, über die der Kauf getätigt wurde, und unterliegt den jeweiligen Rückerstattungsrichtlinien und -prozessen von Google Play oder dem Apple App Store (iOS).
Der Anbieter hat keinen Einfluss auf den Ablauf, die Dauer oder die technische Abwicklung der Rückerstattung, da diese vollständig durch den jeweiligen Plattformbetreiber durchgeführt wird.
Die Rückerstattung erfolgt in der Regel über dasselbe Zahlungsmittel, das der Nutzer bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, sofern dies durch die jeweilige Plattform unterstützt wird. Dem Nutzer entstehen keine zusätzlichen Kosten oder Gebühren durch die Rückerstattung.
Verzicht auf das Widerrufsrecht
Der Nutzer erkennt ausdrücklich an und stimmt zu, dass mit dem Beginn des Downloads oder der Nutzung des digitalen Inhalts das gesetzliche Widerrufsrecht erlischt, sofern dies gesetzlich zulässig ist.
Sowohl Google Play als auch der Apple App Store (iOS) informieren den Nutzer während des Kaufvorgangs eindeutig über diesen Umstand und holen – soweit gesetzlich erforderlich – die ausdrückliche Zustimmung zum Verlust des Widerrufsrechts ein.
Plattformabhängige Hinweise:
Google Play: Vor dem Abschluss eines Kaufs wird der Nutzer ausdrücklich darauf hingewiesen, dass mit Beginn des Downloads oder der Freischaltung des digitalen Inhalts das Widerrufsrecht erlischt.
Apple App Store (iOS): Auch der Apple App Store weist den Nutzer während des Kaufprozesses klar darauf hin, dass das Widerrufsrecht mit Beginn des Downloads oder der Nutzung des digitalen Inhalts verfällt, sofern der Nutzer dem ausdrücklich zustimmt.
Gewährleistung
Gesetzliches Gewährleistungsrecht
Der Anbieter gewährleistet die Konformität der über diese Anwendung angebotenen digitalen Produkte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die Gewährleistungsrechte der Nutzer richten sich nach den geltenden Verbraucherschutzgesetzen ihres jeweiligen Aufenthaltslandes.
EU-Verbraucherrechte
Für Nutzer mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU gilt eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von mindestens zwei Jahren ab Lieferung des Produkts. Mängel, die innerhalb dieses Zeitraums auftreten, berechtigen den Nutzer zu Nachbesserung, Ersatzlieferung, Minderung des Kaufpreises oder Rücktritt vom Vertrag, je nach den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen EU-Landes.
Besondere Regelungen in Frankreich
Verbraucher mit Wohnsitz in Frankreich können innerhalb von zwei Jahren nach Lieferung der Ware Gewährleistungsrechte geltend machen, ohne den Mangel oder Defekt nachweisen zu müssen. Bei gebrauchten Waren beträgt dieser Zeitraum sechs Monate.
Nutzer außerhalb der EU
Für Nutzer, die nicht als europäische Verbraucher handeln, gelten die Gewährleistungsrechte des Landes, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
Google Play
Da die Zahlung und Bereitstellung der digitalen Inhalte über Google Play erfolgt, können zusätzliche oder abweichende Gewährleistungsansprüche gemäß den Nutzungs- und Gewährleistungsbedingungen von Google Play bestehen. Nutzer werden gebeten, sich im Falle von Mängeln oder technischen Problemen zunächst direkt an Google Play oder den dortigen Support zu wenden.
Apple App Store (iOS)
Beim Kauf über den Apple App Store gelten ergänzend die Gewährleistungsbedingungen von Apple. Nutzer können sich bei Problemen mit digitalen Inhalten, die über Apple bereitgestellt wurden, an Apple oder den Apple Support wenden, um entsprechende Gewährleistungsrechte geltend zu machen.
Der Anbieter haftet nur in dem gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen für Mängel, die nicht auf der jeweiligen Vertriebsplattform (Google Play oder Apple App Store) beruhen.
Gesetzliche Gewährleistung der Konformität für digitale Produkte nach EU-Recht
Nach EU-Recht gewährleisten Gewerbetreibende während eines Zeitraums von mindestens zwei Jahren ab Lieferung bzw. bei digitalen Produkten, die über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren ununterbrochen geliefert werden, für den gesamten Lieferzeitraum die Konformität der digitalen Produkte, die sie den Verbrauchern zur Verfügung stellen. Wenn Nutzer als europäische Verbraucher gelten, gilt die gesetzliche Gewährleistung der Konformität für die auf diese Anwendung verfügbaren digitalen Produkte in Übereinstimmung mit den Gesetzen des Landes, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Die nationalen Gesetze eines solchen Landes können den Nutzern weitergehende Rechte einräumen.
Verlust von Konformitätsansprüchen in Bezug auf digitale Produkte
Um Konformitätsansprüche zu wahren, ist der Nutzer verpflichtet, bereitgestellte Updates gemäß den Anweisungen des Anbieters zu installieren. Das Versäumnis, diese Updates durchzuführen, kann zum Verlust von Gewährleistungsansprüchen führen.
Konformität mit dem Vertrag für Verbraucher im Vereinigten Königreich
Nutzer im Vereinigten Königreich, die als Verbraucher qualifizieren, haben das Recht, Waren zu erhalten, die dem Vertrag entsprechen. Dies wird durch den Consumer Rights Act 2015 geregelt, der sicherstellt, dass Waren von zufriedenstellender Qualität sind, für den vorgesehenen Zweck geeignet sind und der Beschreibung entsprechen.
Gesetzliche Gewährleistung der Konformität von Produkten für Verbraucher in Brasilien
Die gesetzliche Garantie für die von dieser Anwendung (physisch und digital) verkauften Produkte richtet sich nach den folgenden Bestimmungen des Código de Defesa do Consumidor:
Nicht haltbare Produkte haben eine Garantie von 30 (dreißig) Tagen.
Haltbare Produkte haben eine Garantie von 90 (neunzig) Tagen.
Der Garantiezeitraum beginnt ab dem Lieferdatum des Produkts.
Die Garantie gilt nicht bei unsachgemäßer Verwendung, Naturereignissen oder wenn das Produkt von einem nicht autorisierten Service repariert wurde. Die Garantie kann über die von dieser Anwendung bereitgestellten Kontaktkanäle in Anspruch genommen werden. Falls erforderlich, übernimmt der Eigentümer die Versandkosten für die technische Bewertung des Produkts.
Der Eigentümer kann nach eigenem Ermessen eine zusätzliche gewerbliche Garantie anbieten. Die Bedingungen dieser Garantie sind in den Spezifikationen der Anwendung zu finden. Wenn solche Informationen nicht bereitgestellt werden, gelten nur die gesetzlichen Bestimmungen.
Google Play
Da die Zahlung und Bereitstellung der digitalen Inhalte ausschließlich über Google Play erfolgt, können zusätzliche Gewährleistungsansprüche gemäß den Nutzungs- und Gewährleistungsbedingungen von Google Play bestehen.
Abwicklung über Drittanbieter
Für alle Gewährleistungsansprüche und Garantieabwicklungen nutzen Sie bitte die entsprechenden Plattformen und Dienste, über die das Produkt erworben wurde, wie z.B. Google Play Store oder Apple App Store. Diese Drittanbieter sind für die Abwicklung und den Support zuständig.
Haftung und Schadloshaltung
Soweit gesetzlich zulässig, ist die Haftung des Anbieters für Schäden, die aus der Nutzung dieser Anwendung entstehen, ausgeschlossen oder beschränkt, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben oder mit dem Nutzer vereinbart.
Nutzer in Australien
Haftungsbeschränkung
Gewährleistungsrechte, Bedingungen, Garantien, Rechte und Rechtsbehelfe, die Nutzern aus dem Competition and Consumer Act 2010 (Cth) zustehen, bleiben durch die Bestimmungen dieser AGB vollständig unberührt. Dasselbe gilt für jegliche ähnliche, zwingend anwendbare Landes- oder Gebietsgesetze, die Nutzern unabdingbare Rechte verleihen. Soweit gesetzlich zulässig ist unsere Haftung gegenüber Nutzern – einschließlich der Haftung wegen Verletzung eines unabdingbaren Rechts und jeglicher sonst nicht kraft dieser AGB ausgeschlossener Haftung – nach billigem Ermessen des Anbieters auf Nacherfüllung oder Ersatz der für die erneute Erbringung der Leistungen entstehenden Kosten begrenzt.
Nutzer in den USA
Gewährleistungsausschluss
Diese Anwendung wird ausschließlich als "as is" und "as available" (im vorgefundenen Zustand und wie verfügbar) bereitgestellt und verfügbar gemacht. Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf eigenes Risiko. Der Anbieter schließt ausdrücklich alle Bedingungen, Zusicherungen und Garantien aus - ob ausdrücklich, stillschweigend, gesetzlich oder anderweitig, einschließlich jeder impliziten Garantie der Marktgängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder der Nichtverletzung von Rechten Dritter soweit gesetzlich zulässig. Etwaige Ratschläge oder Informationen, ob mündlich oder schriftlich, die der Nutzer vom Anbieter oder über den Dienst erhält, begründen keinerlei Garantien, sofern sie nicht ausdrücklich angegeben sind.
Unbeschadet des Vorstehenden übernehmen der Anbieter, seine Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, Lizenzgeber, leitenden Angestellten, Direktoren, Vertreter, Co-Brander, Partner, Lieferanten und Mitarbeiter keine Garantie dafür, dass die Inhalte zuverlässig, genau und richtig sind; dass der Dienst den Erwartungen der Nutzer entspricht; dass der Dienst zu einer bestimmten Zeit oder an einem bestimmten Ort ununterbrochen oder zuverlässig verfügbar ist; dass alle Mängel oder Fehler korrigiert werden; oder dass der Dienst frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten ist. Alle Inhalte, die heruntergeladen oder anderweitig durch die Nutzung des Dienstes bezogen werden, werden auf eigenes Risiko heruntergeladen. Allein die Nutzer sind verantwortlich für Schäden am Computersystem oder mobilen Gerät des Nutzers oder für Datenverluste, die durch einen solchen Download oder die Nutzung des Dienstes durch den Nutzer entstehen.
Der Anbieter übernimmt keine Garantie oder Verantwortung für Produkte oder Dienstleistungen, die von Dritten über den Dienst oder über eine mit einem Hyperlink verbundene Website oder einen Dienst beworben oder angeboten werden, noch unterstützt er solche Produkte oder Dienstleistungen. Transaktionen zwischen Nutzern und Drittanbietern von Produkten oder Dienstleistungen werden vom Anbieter weder vermittelt, noch überwacht.
Der Dienst könnte unzugänglich werden oder mit dem Webbrowser, dem Mobilgerät und/oder dem Betriebssystem des Nutzers nicht mehr richtig funktionieren. Der Anbieter kann nicht für wahrgenommene oder tatsächliche Schäden haftbar gemacht werden, die aus dem Inhalt, dem Betrieb oder der Nutzung dieses Dienstes entstehen.
Das Bundesrecht, einige Staaten und andere Rechtsordnungen lassen den Ausschluss und die Einschränkung bestimmter Garantien nicht zu. Die oben genannten Ausschlüsse gelten möglicherweise nicht für Nutzer. Diese Vereinbarung gibt den Nutzern bestimmte Rechte, während ihm je nach Rechtsordnung weitere Rechte zustehen könnten. Die Haftungsausschlüsse, und -beschränkungen im Rahmen der Vereinbarung sind, sofern nach geltendem Recht verboten, unwirksam.
Haftungsbeschränkung
Soweit gesetzlich zulässig, sind der Anbieter und seine Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, leitenden Angestellten, Direktoren, Vertreter, Co-Brander, Partner, Lieferanten und Mitarbeiter in keinem Fall haftbar für
jegliche indirekten, strafenden, zufälligen, besonderen, Folge- oder exemplarischen Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Schäden aus entgangenem Gewinn, Goodwill, Nutzung, Daten oder anderen immateriellen Verlusten, die in Verbindung mit dem Dienst oder dessen Unverfügbarkeit entstehen; und
jegliche Schäden und Verluste infolge von Hacken, der Manipulation oder anderen unbefugten Zugriffen oder der Nutzung des Dienstes oder des Nutzerkontos, sowie der darin enthaltenen Informationen;
jegliche inhaltlichen Fehler, Irrtümer oder Ungenauigkeiten;
Personen- oder Sachschäden jeglicher Art, die aus dem Zugriff auf den Dienst oder dessen Nutzung durch den Nutzer entstehen;
jeglichen unbefugten Zugriff auf die Sicherungsserver des Anbieters und/oder die darin gespeicherten persönlichen Informationen;
jegliche Unterbrechung oder Einstellung der Übertragung zum oder durch den Dienst;
jegliche Bugs, Viren, Trojaner o. ä., die an oder durch den Dienst übertragen werden können;
jegliche inhaltlichen Fehler oder Auslassungen oder für jeglichen Verlust oder Schaden, der durch die Nutzung von Inhalten entsteht, die über den Dienst veröffentlicht, per E-Mail verschickt, übertragen oder anderweitig verfügbar gemacht wurden; und/oder
das verleumderische, beleidigende oder illegale Verhalten eines Nutzers oder eines Dritten. Etwaige Haftung des Anbieters, seiner Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, leitenden Angestellten, Direktoren, Vertreter, Co-Brander, Partner, Lieferanten und Mitarbeiter für Ansprüche, Einkünfte, Verbindlichkeiten, Verpflichtungen, Schäden, Verluste oder Kosten ist der Höhe nach auf den Betrag begrenzt, der nach dieser Vereinbarung vom Nutzer an den Anbieter in den vorangegangenen 12 Monaten oder, falls geringer, über die gesamte Laufzeit dieser Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem Nutzer, gezahlt wurde.
Diese Haftungsbeschränkung gilt im größtmöglichen nach der jeweils einschlägigen Rechtsordnung zulässigen Umfang, unabhängig davon, ob der behauptete Haftungsfall auf einem Vertrag, einer unerlaubten Handlung, Fahrlässigkeit, verschuldensunabhängiger Haftung oder einer anderen Grundlage beruht, selbst wenn der Nutzer auf die Möglichkeit eines solchen Schadens hingewiesen wurde.
In einigen Rechtsordnungen ist der Ausschluss oder die Beschränkung von zufälligen Schäden oder Folgeschäden nicht zulässig, weshalb die oben genannten Einschränkungen oder Ausschlüsse möglicherweise nicht auf den Nutzer zutreffen. Diese AGB verleihen dem Nutzer bestimmte Rechte, während ihm je nach Rechtsordnung weitere Rechte zustehen könnten. Die Haftungsausschlüsse, und -beschränkungen im Rahmen der AGB sind, sofern nach geltendem Recht verboten, unwirksam.
Schadloshaltung
Der Nutzer verpflichtet sich, den Anbieter und seine Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, leitenden Angestellten, Direktoren, Vertreter, Co-Brander, Partner, Lieferanten und Mitarbeiter schadlos zu halten von und gegen alle Ansprüche oder Forderungen, Schäden, Verpflichtungen, Verluste, Verbindlichkeiten, Kosten oder Schulden und Ausgaben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Rechtskosten und Auslagen, sich ergebend aus
dem Zugriff auf den Dienst und der Nutzung des Dienstes durch den Nutzer, einschließlich aller vom Nutzer übertragenen oder empfangenen Daten oder Inhalte;
dem Verstoß gegen diese AGB durch den Nutzer, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Verletzung einer der in diesen AGB enthaltenen Zusicherungen und Garantien durch den Nutzer;
der Verletzung von Rechten Dritter durch den Nutzer, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Persönlichkeitsrechte oder geistige Eigentumsrechte;
dem Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften, Regeln oder Verordnungen durch den Nutzer;
jeglichem Inhalt, der aus dem Nutzerkonto übermittelt wird, auch im Falle des Zugriffs durch Dritte mit dem Nutzernamen, Passwort oder anderen Sicherheitsmaßnahmen des Nutzers - sofern vorhanden – und einschließlich irreführender, falscher oder ungenauer Informationen;
dem mutmaßlichen Fehlverhalten des Nutzers; oder
dem Verstoß gegen gesetzliche Bestimmung durch den Nutzer oder seine verbundenen Unternehmen, leitenden Angestellten, Direktoren, Vertreter, Co-Brander, Partner, Lieferanten und Mitarbeiter, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
Gemeinsame Bestimmungen
Keine Verzichtserklärung
Unterlässt es der Anbieter, ein Recht aus diesen AGB geltend zu machen oder eine Bestimmung aus diesen AGB durchzusetzen, stellt dies keinen Verzicht auf ein solches Recht oder eine solche Bestimmung dar. Kein Verzicht gilt als weiterer oder anhaltender Verzicht.
Serviceunterbrechung
Um einen bestmöglichen Service zu gewährleisten, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Dienst für Wartungen, Systemaktualisierungen oder andere Änderungen zu unterbrechen. Er wird die Nutzer angemessen informieren.
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen kann der Anbieter den Dienst auch ganz aussetzen oder beenden. Im Fall der Einstellung des Dienstes wird der Anbieter Nutzern die Möglichkeit geben, personenbezogene Daten oder Informationen gemäß jeweils geltendem Recht zu sichern und wird etwaig nach dem jeweils anwendbarem Recht bestehtende Anprüche der Nutzer auf Weiternutzung und/oder Schadensersatz berücksichtigen.
Darüber hinaus kann der Dienst aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle des Anbieters liegen (sog. Gründe „höherer Gewalt“), nicht verfügbar sein (z. B. Infrastrukturausfälle oder Stromausfälle usw.).
Weiterverkauf
Nutzer dürfen ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung des Anbieters, die entweder direkt oder über ein rechtmäßiges Reseller-Programm gewährt wird, diese Anwendung und den Dienst in keiner Art reproduzieren, duplizieren, kopieren, verkaufen, weiterverkaufen oder ausschöpfen.
Datenschutzerklärung
Um mehr über die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren, können die Nutzer die Datenschutzerklärung des Dienstes (diese Anwendung) einsehen.
Geistige Eigentumsrechte
Unbeschadet konkreterer Bestimmungen dieser AGB, sind alle geistigen Eigentumsrechte, wie Urheberrechte, Markenrechte, Patentrechte und Designrechte im Zusammenhang mit dem Dienst (diese Anwendung) ausschließliches Eigentum des Anbieters oder seiner Lizenzgeber und unterliegen dem Schutz des jeweils anwendbaren Rechts oder internationaler Verträge in Bezug auf geistiges Eigentum.
Alle Marken-, Namens- oder Bildmarken – und alle anderen Marken, Handelsnamen, Dienstleistungsmarken, Wortmarken, Illustrationen, Bilder oder Logos – die im Zusammenhang mit dem Dienst (diese Anwendung) erscheinen, sind und bleiben ausschließliches Eigentum des Anbieters oder seiner Lizenzgeber und unterliegen dem Schutz anwendbaren Rechts oder internationaler Verträge in Bezug auf geistiges Eigentum.
Änderungen dieser AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern oder anderweitig zu modifizieren. In diesem Fall wird der Anbieter den Nutzer angemessen über diese Änderungen informieren.
Solche Änderungen gelten erst ab dem jeweils dem Nutzer mitgeteilten Zeitpunkt auf die Vertragsbeziehung aus.
Mit der weiteren Nutzung des Dienstes akzeptiert der Nutzer die geänderten AGB. Wollen die Nutzer nicht an die Änderungen gebunden sein, müssen sie die Nutzung des Dienstes einstellen und können den Vertrag kündigen.
Wenn die überarbeiteten Bedingungen nicht akzeptiert werden, kann jede Partei den Vertrag kündigen. Für das Verhältnis vor der Annahme der Änderungen durch den Nutzer gilt die jeweils gültige Vorgängerversion der AGB. Der Nutzer kann jede frühere Version der AGB vom Anbieter erhalten.
Falls gesetzlich vorgeschrieben, wird der Anbieter die Nutzer im Voraus über das Wirksamwerden der geänderten Bedingungen informieren.
Abtretung
Der Anbieter behält sich das Recht vor, unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Nutzers alle Rechte und Pflichten aus diesen AGB zu übertragen, abzutreten, durch Novation zu ersetzen oder weiterzugeben. Die Bestimmungen zu Änderungen der AGB gelten entsprechend.
Die Nutzer dürfen ihre Rechte oder Pflichten aus den AGB ohne die schriftliche Genehmigung des Anbieters in keiner Weise abtreten oder übertragen.
Kontakte
Alle Mitteilungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes (diese Anwendung) müssen an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten gesendet werden.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB nach geltendem Recht ungültig oder undurchsetzbar sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen, die in vollem Umfang in Kraft und Wirkung bleiben, nicht.
Anwendbares Recht
Diese AGB unterliegen dem Recht des Ortes, an dem der Anbieter seinen Sitz hat, mit Ausnahme kollisionsrechtlicher Vorschriften. Die Angabe des Sitzes finden Nutzer im entsprechenden Abschnitt dieses Dokuments.
Vorrang nationalen Rechts
Wenn jedoch das Recht des Landes, in dem sich der Nutzer befindet, einen höheren Verbraucherschutzstandard vorsieht, so gilt jener höhere Standard.
Ausnahme für Verbraucher in der Schweiz
Wenn der Nutzer in der Schweiz als Verbraucher einzustufen ist, kommt Schweizer Recht zur Anwendung.
Ausnahme für Verbraucher in Brasilien:
Wenn der Nutzer als brasilianischer Verbraucher qualifiziert ist und das Produkt und/oder die Dienstleistung in Brasilien vermarktet wird, gilt das brasilianische Recht. Das bedeutet, dass brasilianische Verbraucherschutzgesetze angewendet werden, wenn ein brasilianischer Verbraucher ein Produkt oder eine Dienstleistung kauft, die in Brasilien angeboten wird.
Gerichtsstand
Die Gerichte des Ortes, in dem der Anbieter seinen Sitz hat – wie er sich aus den Angaben in diesem Dokument ergibt – sind ausschließlich zuständig für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ergeben.
Ausnahme für europäische Verbraucher
Dies gilt weder für Nutzer, die als europäische Verbraucher handeln noch für Nutzer im Vereinigten Königreich, in der Schweiz, Norwegen oder Island, die als Verbraucher handeln.
Ausnahme für Verbraucher in Brasilien:
Das oben Genannte gilt nicht für Nutzer in Brasilien, die sich als Verbraucher qualifizieren.
Barrierefreiheit:
Der Inhaber ist bestrebt, den Inhalt für Nutzer mit Behinderungen zugänglich zu machen. Wenn Nutzer eine Behinderung haben und aufgrund ihrer Behinderung nicht in der Lage sind, auf irgendeinen Teil dieser Anwendung zuzugreifen, sollten sie dies mit einer detaillierten Beschreibung des aufgetretenen Problems mitteilen. Der Inhaber wird das Problem prüfen und, sofern es mit den branchenüblichen Mitteln und Techniken der Informationstechnologie möglich und angemessen ist, Maßnahmen zur Behebung ergreifen.
Streitbeilegung
Gütliche Streitbeilegung
Nutzer können sich mit allen Streitigkeiten an den Anbieter wenden, der versuchen wird, sie gütlich beizulegen. Das Recht des Nutzers, rechtliche Schritte einzuleiten, bleibt stets unberührt. Im Falle von Streitigkeiten über die Nutzung des Dienstes (diese Anwendung) oder des Dienstes wird der Nutzer jedoch gebeten, sich unter den in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter zu wenden. Der Nutzer kann die Beschwerde einschließlich einer kurzen Beschreibung und gegebenenfalls der Einzelheiten der zugehörigen Bestellung, des Kaufs oder des Kontos an die in diesem Dokument angegebene E-Mail-Adresse des Anbieters richten. Der Anbieter wird die Anfrage unverzüglich innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt bearbeiten.
Online-Streitbeilegung für Verbraucher
Die Europäische Kommission hat eine Online-Plattform für die alternative Streitbeilegung eingerichtet, die ein außergerichtliches Verfahren zur Lösung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit online Verträgen mit Verbrauchern bietet. Verbraucher in der EU, Norwegen, Island oder Liechtenstein können diese Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten nutzen, die sich aus Verträgen ergeben, die online abgeschlossen wurden. Die Plattform ist unter folgendem Link erreichbar:
Hinweis zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren
Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Für die Beilegung von Streitigkeiten sind ausschließlich die ordentlichen Gerichte zuständig.
Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise
Diese Anwendung (oder diese Anwendung)
Die Anwendung, über die die Erbringung des Dienstes ermöglicht wird.
Vereinbarung
Jedes durch diese AGB geregelte rechtsverbindliche oder vertragliche Verhältnis zwischen Anbieter und Nutzer.
Brasilianisch (oder Brasilien)
Gilt für Nutzer, die sich, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, in Brasilien aufhalten.
Digitales Produkt
ist ein Produkt, das aus Folgendem besteht:
Inhalten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden; und/oder
einem Dienst, der die Erstellung, Verarbeitung, Speicherung oder den Zugriff auf in digitaler Form vorliegende Daten ermöglicht oder die gemeinsame Nutzung oder jegliche Interaktion mit digitalen Daten ermöglicht, die entweder vom Nutzer selbst oder von einem anderen Nutzer von diese Anwendung hochgeladen oder erstellt wurden.
Europäisch (oder Europa)
Gilt für Nutzer, die sich, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, in der EU aufhalten.
Anbieter (oder Wir)
Ist die natürliche(n) oder juristische(n) Person(en), die diese Anwendung und/oder den Dienst Nutzern zur Verfügung stellt
Produkt
Eine Ware oder Dienstleistung, die über diese Anwendung angeboten wird, wie z.B. physische Waren, digitale Dateien, Software, Buchungsdienste usw., sowie alle anderen hierin gesondert definierten Arten von Produkten, wie z. B. digitale Produkte.
Dienst
Der durch diese Anwendung erbrachte Dienst, wie in diesen AGB und auf dem Dienst (diese Anwendung) beschrieben.
AGB
Alle Bedingungen, die auf die Nutzung des Dienstes, so wie er in diesem Dokument beschrieben ist, und/oder auf diese Anwendung anwendbar sind, einschließlich etwaiger damit verbundener Dokumente oder Vereinbarungen in ihrer jeweils aktuellen Fassung.
Vereinigtes Königreich (oder UK)
Gilt, wenn sich Nutzer unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit im Vereinigten Königreich befinden.
Nutzer (oder Sie)
Ist jede natürliche oder juristische Person, die diese Anwendung verwendet.
Verbraucher
Verbraucher sind Nutzer, die nach anwendbarem Recht als solche gelten.
Letzte Aktualisierung: 14. September 2024